VNU Jahrestagung 2021

21. Juni 2021 in ZOOM_Meeting, Beginn: 12:45 Uhr

VNU-Jahrestagung 2021 ... digital again

Seit Mai 2019 treffen sich die Verbandsmitglieder zur VNU-Jahrestagung, einem noch jungen Veranstaltungsformat "von Mitgliedern für Mitglieder".

Die VNU-Jahrestagungen stehen nur den Mitgliedern offen und tragen dem häufig geäußerten Wunsch Rechnung, mehr Zeit für die Vernetzung und den gemeinsamen Austausch zu haben. Bereichert wurde die erste Jahrestagung 2019 durch verschiedene Vorträge und Workshops. Referenten und teilnehmende Mitglieder äußerten sich im Anschluss begeistert. Anknüpfend an das positive Feedback führt der VNU die Jahrestagung in dieser Form weiter.

Wie bereits im Vorjahr konnten die VNU-Mitglieder bei einer Umfrage Ihre Themenvorschläge einbringen und eigene Beiträge vorschlagen.  Der VNU bedankt sich herzlich bei allen Mitglieder für die Antworten und Anregungen. Aufgrund der leider weiter anhaltenden Kontakt- und Reisebeschränkungen durch COVID-19 sowie den guten Erfahrungen mit virtuellen Veranstaltungen fand die VNU-Jahrestagung erneut virtuell (ZOOM-Meeting) statt.

Programm

Programm als PDF-Download

12:45 Uhr - Begrüßung
VNU-Vorstand


13:00 Uhr - Vortrag
Klimastrategie und Kompensation [ Vortrag ]
Stephan Schunkert, Geschäftsführung KlimAktiv gGmbH, VNU Ressortleitung Klimaschutz


13:40 Uhr - Einführung in die World-Cafés
Die Teilnehmer konnten an 2 von 5 World-Cafés aktiv teilnehmen und erfuhren bei der Zusammenfassung die Ergebnisse aus allen Gruppen.

13:45 Uhr - World-Cafés - Session 1

  1. Herausforderungen und Ansätze zum Lieferkettengesetz [ Impulsvortrag ]
  2. Nachhaltigkeit durch Indikatoren messbar machen [ Impulsvortrag ]
  3. Anforderungen der neuen TRGS 510 zur Lagerung von Gefahrstoffen [ Impulsvortrag ]
  4. Aktives und erfolgreiches Stakeholder-Management [ Impulsvortrag ]
  5. Erfahrungen mit der Klimabilanzierung [ Impulsvortrag ]

14:35 Uhr - 5 min. Wechselpause

14:40 Uhr - World-Cafés - Session 2

15:30 Uhr - 30 min. "große" Pause (Zusammenfassung der Ergebnisse)

16:00 Uhr - Blitzlicht zu den Ergebnissen aller World-Cafés [ Ergebnisse ]
Moderatoren der World-Cafés


16:30 Uhr - Vortrag
Mobilitätskonzepte in der Praxis - [ Vortrag ]

Dr. Bastian Rüther, Geschäftsführung EnPQM GmbH


17:10 Uhr
Feedback und Verabschiedung (Ende ca. 17:20 Uhr)

Inhalte der World-Cafés

Durch die Kombination mit der diesjährigen Mitgliederversammlung am Vormittag, wurde der Zeitplan an diese Gegebenheiten angepasst. Die Teilnehmer konnten in jeder der beiden Sessions an je einem World-Café teilnehmen und damit die beiden, für sie wichtigsten Themenangebote, auswählen und nutzen.

(1) Herausforderungen und Ansätze zum Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz befasst sich – wie die Vereinbarungen in anderen Ländern auch – mit den Sorgfaltspflichten der Wirtschaft für Menschenrechte. Welche Aspekte beispielsweise in der Lieferkette betrachtet werden sollten und wie eine Umsetzung in der Praxis gestaltet werden kann, waren das Thema dieses World-Cafés.
Gisbert Braun, Head of Group Sustainability, Martin Bauer Group

(2) Nachhaltigkeit durch Indikatoren messbar machen
Die Erhebung und Nutzung von Kennzahlen im Nachhaltigkeitsmanagement unterscheidet sich vom klassischen Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagement. Wie lassen sich Geschäftsrisiken und Transformationen steuern, wie geht man mit sozialen Themen um, und muss wirklich alles monetarisiert werden? Darüber wurde in diesem World-Café diskutiert …
Marvin Schulze-Quester, Senior Consultant Sustainability Management, Quentic GmbH

(3) Anforderungen der neuen TRGS 510 zur Lagerung von Gefahrstoffen
Bei der Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern sind Gefahrenpotenziale der Gefahrstoffe selbst, deren bevorratete Menge und die Gefahren durch eine Zusammenlagerung zu beachten. Die zugehörige TRGS 510 wurde kürzlich überarbeitet. Die Teilnehmer tauschten sich im World-Café über (neue) Anforderungen aus.
Dr. Birgit Gieren, Inhaberin U.M.S.CON, VNU Ressortleitung Umweltmanagement

(4) Aktives und erfolgreiches Stakeholder-Management
Welche (internen und externen) Anspruchsgruppen sind für ein Unternehmen wichtig. Wie erkennt man deren Erwartungen und wie kann bzw. will eine Organisation diesen Dialog konstruktiv und wertvoll gestalten? Ein Thema, das nicht nur für die ISO-Zertifizierungen von Belang ist und über das gemeinsam diskutieren wurde.
Frank Sprenger, Geschäftsführer, fors GmbH

(5) Erfahrungen mit der Klimabilanzierung
Eine Klimabilanz (CO2-Bilanz) ist die Basis für den Klimaschutz, da sie die Treibhausgasemissionen messbar macht, die durch Aktivitäten eines Unternehmens, einer Dienstleistung oder eines Produkts verursacht werden. In diesem World-Café sprachen die Teilnehmer über Erfahrungen bei der Abgrenzung, mögliche Tools sowie Tipps und Tricks.
Stephan Schunkert, Geschäftsführung KlimAktiv gGmbH, VNU Ressortleitung Klimaschutz