Worum geht es?
Ökonomisch betrachtet ist Energiesparen schon lange sinnvoll. Um aber die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen nach dem Willen der Bundesregierung weitere umfangreiche Anstrengungen in Sachen Energieeffizienz erfolgen. Wie sollen sich Unternehmen dieser Aufgabe aber sinnvoll stellen, ohne zeitaufwändige und teure Umwege zu gehen? Wie kann der Aufbau eines Energiemanagements effizient gelingen neben den vielen anderen Aufgaben, die heute „en passant“ zu erledigen sind?
Inzwischen liegen aus der Einführung von Energiemanagementsystemen (EnMS) nach der ISO 50001 sowie weiteren Effizienzsystemen genug Erfahrungen vor, um diese Fragen sicher beantworten zu können.
Position des VNU
Vor allem hat sich systematisches Energiemanagement nach der ISO 50001 in den letzten Jahren zu einer wirksamen Methode entwickelt, den spezifischen Energieverbrauch und damit die Energiekosten zu senken. So etabliert sich gerade in Deutschland nach dem Motto der Energiewende: „Efficiency First“ die Energieeffizienz als wesentlicher wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.
Mit weiteren Normen die in der 50000er-Reihe veröffentlicht wurden bzw. noch werden, gewinnt das Thema Messung und Nachweisführung der Leistungsverbesserung mittelfristig für Anwender der ISO 50001 deutlich an Relevanz.
Das Ressort und das Zusammenwirken der Mitglieder im VNU soll bewirken, die Anforderungen / Begriffe der Normen mit Leben zu füllen und damit die praktische Umsetzung zu gewährleisten und die Energieeffizienz in Unternehmen zu steigern.
Schwerpunkte
Langjährige Mitarbeit im Arbeitsausschuss NA 172-00-09 AA "Energieeffizienz und Energiemanagement" im Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN), Berlin
- Veröffentlichung von Informationen nach Bedarf
- Vorträge bei Veranstaltungen des Verbands
- Anlaufstelle für Ihre Fragen und Anregungen zum praktischen Energiemanagement
- Informationen zu weiteren verwandten Energiethemen u.a. EEG, BesAR, EDL-G
Aktuelle Informationen
FAQ- Liste zur Verbesserung der „energiebezogenen Leistung (ebL)“ nach ISO 50001:2018 veröffentlicht
Der Arbeitsausschuss „Energieeffizienz und Energiemanagement“ des DIN veröffentlichte im Januar 2020 eine Liste mit Antworten zu verschiedenen Fragen bezüglich der Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL). Ein „Schlüsselelement“ eines Energiemanagementsystems und damit auch der neuen ISO 50001:2018 ist die Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL) – sie wird zum Impuls aller zu schaffenden organisatorischen und technischen Strukturen eines Energiemanagementsystems.
Die ISO Norm fordert eine fortlaufende Verbesserung
Bereits in der Einleitung der ISO 50001:2018 wird darauf hingewiesen, dass eine auf die energiebezogenen Leistung (ebL) orientierte Kultur erforderlich ist. Dies verursacht möglicherweise einen Kulturwandel in der ganzen Organisation. Die Anwender der Norm sollen in die Lage versetzt werden, mittels Energieleistungskennzahlen (EnPI, en: energy performance indicators) und energetischen Ausgangsbasen (EnB, en: energy baseline) eine Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL) gezielt nachzuweisen. Besonders positiv anzumerken ist, dass das gesamte Modell der Leistungsverbesserung in der revidierten Norm durch geeignete Kennzahlen und die dort benutzten Begrifflichkeiten deutlich präziser formuliert wurde.
Die Umsetzung wirft Fragen auf
In der Praxis ergeben sich jedoch immer wieder Fragen, die in der Norm nicht geklärt bzw. erklärt sind. So entsteht beispielsweise die allumfängliche Frage, ob eine einzige Kennzahl ausreicht, wie mit einer „fallenden Baseline“ umgegangen wird oder wie man mit einer fortlaufenden Leistungsverschlechterung umgeht. Durch die jetzt veröffentlichte FAQ-Liste des DIN, werden kurz und prägnant die häufigsten Fragen aus der Unternehmenspraxis beantwortet.
Weitere Downloads
- [Presse-Information] von Jochen Buser zum Energieeffizienzgesetz, 10/2023
- [Interview] mit Dr. Bastian Rüther zu den geänderten Anforderungen an Energieaudits nach DIN 16247, 03/2019
- [Leitartikel] von Jochen Buser im EHSQ-Manager zu den Neuerungen der ISO 50001:2018, 01/2019
Ihr Ansprechpartner
Ihre Fragen richten Sie bitte per eMail an unseren Ressortleiter Jochen Buser oder wenden sich an Christina Geiger in der VNU Geschäftsstelle.