EMAS Club Europe - wir sind in Ihrer Region für Sie da
Eine seiner Aufgaben sieht der VNU in der Unterstützung von (zukünftig) EMAS-registrierten Betrieben. Hierzu wurde im Jahr 2012 der EMAS Club Europe im VNU gegründet. Er ist ausschließlich für die EMAS-Anwender gedacht und steht als Austausch-Plattform zur Verfügung. Wir freuen uns über die interessanten Treffen und das immer weitere steigende Interesse.
Derzeit sind fünf Regionalgruppen werden eingerichtet, die durch verschiedene Personen betreut werden:
Regionalgruppe Rhein-Main

Regionalgruppe Rhein-Ruhr
Antje Wetter ist seit 2022 VNU-Mitglied und hat 2024 die Leitung der Regionalgruppe EMAS Club Rhein-Ruhr übernommen. Fachlicher Austausch mit Blick über den Tellerrand und die Möglichkeit, aktuelle Themen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima aktiv voranzutreiben, inspiriert sie. Als diplomierte Chemieingenieurin und Biologin und geprüfte Umweltgutachterin implementiert sie die Managementsysteme EMAS, 14001, 50001, 45001 und berät zu Nachhaltigkeit im Bereich CSRD. Ebenfalls seit 2024 berät sie bei Wessling Consulting lngineering GmbH in den Bereichen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit. Zuvor leitete sie viele Jahre lang die Qualitätsabteilung eines GMP Pharmaanalytiklabors.
Regionalgruppe Südost

Lennart Schleicher ist seit 2006 Vorstand im VNU und seit 2018 VNU-Vorsitzender. Die Regionalgruppe Südost des EMAS Club leitet er seit 2012. Von 1997 bis 2018 war er Umweltmanager bei Schaeffler und dort an der Einführung von EMAS und OHSAS 18001 an mehr als 70 Standorten in 22 Ländern beteiligt. Er ist Umweltgutachter und Inhaber der ENVEX Umweltberatung.
Er war Mitglied im Umweltgutachterausschuss, leitete dort die Arbeitsgruppe EMAS-Revision und war an der Erstellung zweier EMAS-Referenzdokumente beteiligt. Im Namen des VNU vertritt er die Interessen der Mitglieder im europäischen EMAS Experts Committee. 2019 war er Jury-Mitglied des European EMAS-Awards, den er 2005 und 2015 selbst entgegennehmen durfte.
Regionalgruppe Südwest

Veit Moosmayer ist seit 2015 Mitglied im VNU und seit 2020 im Vorstand. Er hat die Leitung der EMAS Club Regionalgruppe Südwest 2020 übernommen. Erste praktische Erfahrung mit EMAS konnte der Forstwissenschaftler bei QUMsult in Freiburg und der Beratung von Schulen auf Umweltkurs sammeln, einem Förderprojekt in Baden-Württemberg Anfang der 2000er. Beruflicher Schwerpunkt wurde EMAS während seiner Zeit als Geschäftsstellenleiter des Umweltgutachterausschusses in Berlin von 2008 bis 2015. Aus dieser Zeit stammen auch die guten Verbindungen zum VNU. Bei der städtischen Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, deren Prokurist er seit 2016 ist, betreut er das seit 2011 bestehende EMAS-System als Umweltmanagement- und Arbeitsschutzbeauftragter.