Aus der Praxis für die Praxis:
Erfahren Sie, wie EMAS in eine Großveranstaltung integriert wird. Diskutieren Sie Compliance am Beispiel einer städtischen Verwaltung und wie das zunehmend drängende Thema Artenvielfalt in der Praxis des betrieblichen Umweltmanagements umgesetzt werden kann. Wie immer hören Sie auch Neuigkeiten aus der EMAS-Welt und haben die Möglichkeit, sich unter Kolleginnen und Kollegen und mit den Referentinnen und Referenten im geschützten Raum auszutauschen.
Termin
26. Juni 2023
10:30 - 16:00 Uhr
Ort
BUGA-Gelände in Mannheim
Themen
• Umweltmanagement bei Großveranstaltungen
• Compliance am Beispiel städtische Verwaltung
• EMAS und Biodiversität
• Neuigkeiten aus dem Umweltgutachterausschuss
• Kurzmeldungen und Verschiedenes der Teilnehmer:innen
• Rundgang durch die SDG - Gärten der Bundesgartenschau
• Ausblick, Themenwünsche und nächster Termin
Moderatoren
Veit Moosmayer, Vorstand des VNU, Leiter der Regionalgruppe Südwest des EMAS Club Europe
Prof. Dr. Volker Teichert, Forschungsstätte der Ev. Studiengemeinschaft, Heidelberg
Anmeldeinformationen
Anmeldeschluss ist der 19. Juni 2023.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem Anwendertreffen des EMAS Club Europe ist eine bestehende oder anstehende EMAS-Registrierung des repräsentierten Unternehmens.
VNU-Mitglieder können sich formlos in der VNU Geschäftsstelle (vnu@vnu-ev.de) anmelden und nehmen kostenlos teil.
Nicht-Mitglieder (auch bei der ersten kostenfreien Teilnahme) werden gebeten, sich online anzumelden.
Über dieses Angebot
Die Teilnehmenden erhalten nach dem Treffen die freigegebenen Vorträge.
VNU-Mitglieder können die freigegebenen Vorträge von der VNU Homepage downloaden.
Haben Sie Wünsche zu aktuellen Themen und Fragen zu EMAS, die bei einem Treffen des EMAS Club Europe angesprochen werden sollten? Wenden Sie sich bitte an die VNU Geschäftsstelle (vnu@vnu-ev.de).
Mehr über den EMAS Club Europe finden sie hier: EMAS Club Europe
Mehr über eine VNU Mitgliedschaft finden Sie hier: Mitglied werden