VNU-Jahrestagung 2025 - ONLINE
Impulse setzen – Perspektiven schaffen – Gemeinsam handeln
Am 24. Juni 2025 ist es wieder soweit: Die VNU-Jahrestagung bringt unsere Mitglieder online zusammen, um die drängenden Themen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements zu diskutieren. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Programm, das von 10:00 bis 15:15 Uhr Gelegenheit für Wissensaustausch, Netzwerken und Mitgestaltung bietet.
PROGRAMM
09:30 Uhr
Eröffnung der ZOOM-Session
Einwahl der Teilnehmenden / interner Small-Talk
10:00 Uhr
Begrüßung
Lennart Schleicher, VNU-Vorstandsvorsitzender, ENVEX Umweltberatung
10:10 - 10:20 Uhr
VNU aktuell
Einblicke, Ausblicke und Ihre Themenwünsche - mit Blick auf die neue Bundesregierung
Was bewegt den VNU aktuell? Welche Formate, Themen und Veranstaltungen stehen an? Wir geben einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Verband und blicken gemeinsam auf mögliche Auswirkungen der neuen Bundesregierung auf das Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement.
Zudem laden wir Sie ein, über ein Mentimeter-Tool Ihre Themenwünsche direkt einzubringen – schnell, anonym und unkompliziert.
Jakob Flechtner, VNU-Vorstand, Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
10:20 - 11:05 Uhr
Vortrag
Neuerungen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
Unternehmen stehen aktuell vor einer Reihe bedeutender regulatorischer Veränderungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
So trat die neue EU-Verpackungsverordnung am 11. Februar 2025 in Kraft – mit einer verbindlichen Übergangsfrist von 18 Monaten bis August 2026. Auch die 45. BImSchV bringt neue Anforderungen mit sich: insbesondere bei der Emissionsüberwachung und Berichtspflichten müssen Unternehmen nun zeitnah handeln.Zudem sorgt das CSRD-Omnibus-Paket der EU-Kommission für eine strategische Neuausrichtung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung – mit weitreichenden Auswirkungen auf Berichtspflicht und Prüfstandards.
Julian Hirschberg, Rechtsanwaltskanzlei Hirschberg
11:05 - 11:10 Uhr
VNU aktuell
Ihre Themen im Fokus
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Ergebnisse der Mentimeter-Umfrage. Welche Themen bewegen unsere Mitglieder besonders? Wo besteht Interesse, Bedarf oder Handlungsdruck? In einer kurzen gemeinsamen Auswertung besprechen wir, wie der VNU diese Impulse aufnehmen kann.
Jakob Flechtner, VNU-Vorstand, Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
11:10 - 11:30 Uhr
kurze Pause
11:30 - 12:30 Uhr
Strategien für Konformität von Produkten und Materialien
An Produkte werden allein im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit umfassende Anforderungen gestellt, beispielsweise aus den Bereichen EU-Taxonomie, Konfliktmineralien oder Chemikalienmanagement. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen austauschen, wie diese Anforderungen bereits in der Produktentwicklung berücksichtigt werden können.
Impuls und gemeinsamer Austausch
Georg Stalter, VNU-Vorstand, WITTE Automotive
12:30 - 13:30 Uhr
Mittags-Pause
13:30 - 14:15 Uhr
Veranstaltungen umweltfreundlich umsetzen
Was macht eine umweltfreundlich gestaltete Veranstaltung aus? Anknüpfungspunkte bieten sich von der Art der Anreise, über die gastronomische Versorgung bis hin zur Abfallvermeidung. Einen strukturellen Rahmen und die Möglichkeit zur Zertifizierung bietet Veranstaltern auch das seit Januar gültige Umweltzeichen „Blauer Engel DE-UZ 236".
Impuls und gemeinsamem Austausch
Tobias Mack, VNU-Vorstand, satis&fy AG
14:15 - 15:00 Uhr
Herausforderungen im EMAS-Alltag
Nicht nur in Stichprobenverfahren, sondern auch aus DAU-Überwachungen ergeben sich Fragen für Umweltgutachter:innen und EMAS-Anwender:innen, für die es oft keine einfachen Antworten gibt. Eine Auswahl solcher Fragen, Erfahrungen und Ansätze soll hier vorgestellt und diskutiert werden.
Impuls und gemeinsamer Austausch
Lennart Schleicher, VNU-Vorstandsvorsitzender, ENVEX Umweltberatung
15:00 - 15:15 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Anmeldung
Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist die Mitgliedschaft im VNU e.V.
Die VNU-Jahrestagung ist kostenlos und exklusiv für Mitglieder.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Veranstaltung und bitten Sie, sich für Ihre Teilnahme anzumelden.
Online-Anmeldung
Mitglied werden?
Möchten Sie an der VNU-Jahrestagung teilnehmen, sind aber noch kein Mitglied im VNU?
Entdecken Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft im VNU! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen haben die Möglichkeit, eine 12-monatige Schnupper-Mitgliedschaft abzuschließen und sofort von allen Vorzügen und Leistungen des Verbands zu profitieren.
Erfahren Sie mehr über die VNU-Mitgliedschaft in unserem VNU-Profil und unter "Mitglied werden".