Webinar – EMAS für Große

29. September 2023 in ZOOM-Meeting, Beginn: 10:00 Uhr

Aus der Praxis für die Praxis

Dieses kostenfreie Angebot des EMAS Club Europe richtete sich an alle Organisationen, die sich über die Umsetzung von EMAS an mehreren Standorten informieren wollen oder sich schon dafür entschieden haben und Fragen aus der Praxis stellen möchten.

Termin

Freitag, 29. September 2023
10:00 - 12:00 Uhr

Inhalt

EMAS für Große

EMAS gilt als das Premiumsystem im Umweltmanagement. Es steht für Leistung, Transparenz und Glaubwürdigkeit und wird seit über 25 Jahren von Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe erfolgreich angewendet.

Für Unternehmen mit mehreren Standorten stellen sich in Bezug auf eine EMAS-Registrierung besondere Fragen:

  1. Was ist EMAS und was der Unterschied zur ISO 14001 oder ISO 50001?
  2. Was ist der Nutzen und Aufwand einer EMAS-Registrierung?
  3. Was sagt der Entwurf des bzw. das Energieeffizienzgesetz(es) zu EMAS? Wer ist betroffen?
  4. Welche Optionen gibt es?
  5. Wie sieht das Stichprobenverfahren genau aus?
  6. Welche Änderungen im EMAS Users Guide sind angedacht?
  7. Welche praktischen Erfahrungen und Empfehlungen gibt es?

Diese und weitere Punkte werden im Webinar in 2 Stunden genauer betrachtet und erläutert.

An wen richtet sich das Webinar?
Das Webinar richtete sich an alle Organisationen mit mehreren Standorten, die sich über die Umsetzung von EMAS an mehreren Standorten informieren wollen oder sich schon dafür entschieden haben und Fragen aus der Praxis stellen möchten.

Moderation

Lennart Schleicher, VNU Vorsitzender

Lennart Schleicher, Umweltgutachter, VNU-Vorsitzender
Er war mehr als 20 Jahre in der Industrie als Umweltmanager tätig und konnte in 22 Ländern u.a. Erfahrungen zur Unternehmenskultur sammeln. Er ist heute zugelassener Umweltgutachter und Inhaber der ENVEX Umweltberatung. Er war Mitglied des Umweltgutachterausschusses und dort Leiter der Arbeitsgruppe EMAS-Revision. Er hat an zwei EMAS-Referenzdokumenten mitgewirkt. Heute ist er Mitglied der deutschen Delegation des EMAS-Experten-Komitees. Lennart Schleicher ist seit 2006 Vorstandsmitglied im VNU und seit 2018 Vorsitzender.

Anna Buettgen
Anna Büttgen, GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH
Sie ist seit 2020 bei der GUTcert unter anderem als Produktverantwortliche für die Themengebiete Umweltmanagement sowie nachhaltige Entwicklung tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeiten setzt sie sich mit den aktuellen gesetzlichen und normativen Entwicklungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit auseinander und implementiere diese bei Bedarf in die bestehenden Prozesse der Zertifizierungsgesellschaft. Gerade Fragestellungen bezüglich der Umsetzung einer EMAS-Validierung für große wie kleine Unternehmen bleiben somit im aktuellen politischen Kontext stets relevant.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

VNU-Mitglieder können sich formlos in der VNU-Geschäftsstelle (vnu@vnu-ev.de) anmelden.
Nicht-VNU-Mitglieder werden gebeten, sich online anzumelden.
Online-Anmeldung

Über dieses Angebot

Die Teilnehmenden erhalten nach dem Webinar die freigegebenen Vorträge.
VNU-Mitglieder können die freigegebenen Vorträge von der VNU Homepage downloaden.

Möchten Sie mehr über den EMAS Club Europe, seine Regionalgruppen und das überregionale Angebot erfahren oder haben Wünsche zu aktuellen Themen und weitere Fragen zu EMAS, die bei einem Treffen des EMAS Club Europe angesprochen werden sollten? Wenden Sie sich bitte an die VNU Geschäftsstelle (vnu@vnu-ev.de).

Mehr über den EMAS Club Europe finden sie hier: EMAS Club Europe
Mehr über eine VNU Mitgliedschaft finden Sie hier: Mitglied werden